Allgemeine Geschäftsbedingungen

Die rechtlichen Grundlagen für Ihre Teilnahme an der Rampenlicht Akademie.

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) der Rampenlicht Akademie

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) regeln die Nutzung der Webseite der Rampenlicht Akademie (im Folgenden "Webseite" genannt) sowie die Teilnahme an Kursen, Workshops und anderen Veranstaltungen, die von der Rampenlicht Akademie (im Folgenden "Akademie" genannt) angeboten werden. Mit der Nutzung der Webseite oder der Anmeldung zu einer Veranstaltung erklären Sie sich mit diesen AGB einverstanden.

1. Geltungsbereich

Diese AGB gelten für alle Verträge, die zwischen der Rampenlicht Akademie, vertreten durch Herrn Direktor Markus Berger, Stephansplatz 4, 1010 Wien, Österreich, und ihren Kunden (im Folgenden "Teilnehmer" genannt) geschlossen werden. Abweichende Bedingungen des Teilnehmers werden nicht anerkannt, es sei denn, die Akademie stimmt ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zu.

2. Anmeldung und Vertragsschluss

Die Anmeldung zu Kursen oder Veranstaltungen der Akademie kann online über die Webseite, per E-Mail oder postalisch erfolgen. Die Anmeldung stellt ein verbindliches Angebot des Teilnehmers zum Abschluss eines Vertrages dar. Die Akademie behält sich vor, Anmeldungen ohne Angabe von Gründen abzulehnen. Der Vertrag kommt mit der schriftlichen Bestätigung der Anmeldung durch die Akademie zustande.

3. Kursgebühren und Zahlungsbedingungen

Die Kursgebühren sind der jeweils gültigen Preisliste auf der Webseite oder dem Anmeldeformular zu entnehmen. Die Zahlung der Kursgebühren ist, sofern nicht anders vereinbart, vor Kursbeginn fällig. Die Zahlung kann per Überweisung, Kreditkarte oder Barzahlung erfolgen. Bei Zahlungsverzug behält sich die Akademie vor, Verzugszinsen in Höhe von 5 % über dem jeweils gültigen Basiszinssatz zu erheben.

4. Rücktritt und Stornierung

Der Teilnehmer kann bis 14 Tage vor Kursbeginn ohne Angabe von Gründen vom Vertrag zurücktreten. Der Rücktritt hat schriftlich zu erfolgen. Im Falle eines Rücktritts werden bereits gezahlte Kursgebühren, abzüglich einer Bearbeitungsgebühr von 50 Euro, zurückerstattet. Bei einem Rücktritt nach Ablauf der 14-Tage-Frist oder bei Nichtteilnahme am Kurs erfolgt keine Rückerstattung der Kursgebühren. Die Akademie behält sich vor, Kurse oder Veranstaltungen aus wichtigem Grund, z.B. bei zu geringer Teilnehmerzahl oder Erkrankung des Dozenten, abzusagen. In diesem Fall werden die Kursgebühren vollständig zurückerstattet.

5. Urheberrecht und Nutzungsrechte

Alle Kursmaterialien, Skripte, Drehbücher und sonstigen Unterlagen, die von der Akademie zur Verfügung gestellt werden, sind urheberrechtlich geschützt. Der Teilnehmer darf diese Materialien nur für den persönlichen Gebrauch im Rahmen des Kurses nutzen. Eine Vervielfältigung, Verbreitung oder öffentliche Wiedergabe der Materialien ist ohne ausdrückliche schriftliche Zustimmung der Akademie nicht gestattet.

6. Haftung

Die Akademie haftet nur für Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung der Akademie, ihrer gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen. Die Haftung für leichte Fahrlässigkeit ist ausgeschlossen. Die Akademie haftet nicht für Schäden, die durch die Teilnahme an Kursen oder Veranstaltungen entstehen, es sei denn, diese beruhen auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung der Akademie.

7. Datenschutz

Die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten des Teilnehmers erfolgt unter Beachtung der geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen. Die Einzelheiten sind in der Datenschutzerklärung der Akademie geregelt, die auf der Webseite abrufbar ist (Datenschutzbestimmungen).

8. Nutzung der Webseite

Die Webseite der Rampenlicht Akademie dient der Information über die Angebote der Akademie und der Möglichkeit zur Anmeldung zu Kursen und Veranstaltungen. Die Akademie übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der auf der Webseite bereitgestellten Informationen. Die Nutzung der Webseite erfolgt auf eigene Gefahr.

9. Geistiges Eigentum

Sämtliche Inhalte der Webseite, insbesondere Texte, Bilder, Grafiken, Logos und Videos, sind urheberrechtlich geschützt und Eigentum der Rampenlicht Akademie oder der jeweiligen Rechteinhaber. Die Nutzung dieser Inhalte ist nur mit ausdrücklicher Zustimmung der Rampenlicht Akademie gestattet.

10. Haftungsausschluss

Die Rampenlicht Akademie übernimmt keine Haftung für Schäden, die durch die Nutzung der Webseite oder der angebotenen Informationen entstehen. Insbesondere wird keine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte übernommen. Die Rampenlicht Akademie haftet nicht für Schäden, die durch Computerviren oder andere schädliche Software verursacht werden.

11. Anwendbares Recht und Gerichtsstand

Es gilt österreichisches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit diesen AGB ist Wien, Österreich.

12. Änderungen der AGB

Die Akademie behält sich das Recht vor, diese AGB jederzeit zu ändern. Die geänderten AGB werden auf der Webseite veröffentlicht. Mit der Nutzung der Webseite oder der Teilnahme an einer Veranstaltung nach Veröffentlichung der geänderten AGB erklärt sich der Teilnehmer mit den geänderten AGB einverstanden.

13. Salvatorische Klausel

Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam oder undurchführbar sein oder werden, so berührt dies die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht. Anstelle der unwirksamen oder undurchführbaren Bestimmung tritt eine solche, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen oder undurchführbaren Bestimmung am nächsten kommt.

14. Kontaktinformationen

Bei Fragen zu diesen AGB oder anderen Anliegen können Sie sich an die Rampenlicht Akademie wenden:

Rampenlicht Akademie
Direktor: Markus Berger
Stephansplatz 4
1010 Wien, Österreich
Telefon: +43 932 73344
E-Mail: [email protected]

Wien, 20. November 2024